Berufsschulzentrum Öde - gar nicht so öde wie es klingt
Historie / Zahlen, Daten, Fakten
Die Gewerbliche Schule Göppingen entstand mit der Gründung der Sonntagsgewerbeschule 1832. Anschließend, ab 1906, mit einem neuen Gesetz entwickelte sich die Schule rasch zu einer Pflichtgewerbeschule für sehr viele technische bzw. auch handwerkliche Berufe. Im Laufe der Jahre entstand ein sehr großes Schulzentrum an dem heute ca. 2000 SchülerInnen von 90 LehrerInnen aus-, weiter- oder fortgebildet werden. Weitere Infos zur Geschichte der Gewerblichen Schule Göppingen hier.
Lehrinhalte Berufsschule
Die Berufsschule wir im ersten Halbjahr des ersten Jahres (also: 1.1) alle zwei Wochen für drei Tage (z. B.: Mo-Mi) besucht. F+ür den Schulbesuch muss man vom Betrieb freigestellt werden,
Hausaufgaben oder das Lernen für Klausuren muss jedoch zu Hause eigenständig gemacht werden. Die Aufgabe der Berufsschule ist es, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zu
vermitteln.