Zahlen, Daten, Fakten über die Fakultät
Die Fakultät Mechatronik / Elektrotechnik ist zusammen mit der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen am Standort in Göppingen untergebracht. Hier studieren zur Zeit xxxx Studenten und der Lehrstuhl besteht aus xxxx Professoren und xxxx wissenschaftlichen Mitarbeitern.
Es werden insgesamt vier unterschiedliche Bachelor-Studiengänge angeboten:
Mechatronik / Automatisierungstechnik
Mechatronik / Elektrotechnik
Mechatronik / Feinwerktechnik
Ingenieurpädagogik
zwei duale Studienmodelle:
MechatronikPlus
MechatronikCom
und zwei Master-Studiengänge:
Automotive Systems
Mechatronik / System engineering
Wissenswertes für Studierende
Am Standort in Göppingen ist für alles gesorgt. Die Verpflegung der Studenten ist durch eine Cafeteria und eine Mensa sichergestellt. Auch für Sportbegeisterte bietet der Standort viel. Es gibt einen Boulderraum, der von Studenten selbst erbaut wurde und betreut wird, sowie einen Kraftraum mit Umkleiden, Sauna und Solarium, dieser Raum wird ebenfalls von Studenten mit Unterweisung betreut.
Die Räume und die Computerräume stehen selbstverständlich zu Verfügung, solange sie nicht durch Vorlesungen besetzt sind (die entsprechenden Belegungspläne hängen aus). Eine ruhige Atmosphäre zum Lernen ist auch durch die Bibliothek gegeben. Hier kann man Lehrbücher etc. mit seinem Studentenausweis ausleihen, mit dem auch drucken kann für ein kleines Entgelt, welches über die Chipkarte abgebucht wird.
International - Theorie- oder Praxissemester?
Die Fakultät Mechatronik / Elektrotechnik hat eine Vielzahl von Partnerhochschulen weltweit. Man kann also für ein oder mehrere Theoriesemester ins Ausland gehen und dort dann meist in der Sprache Englisch weiterstudieren. Die Anerkennung der einzelnen Leistungen (Prüfungen etc.) sollten vorher mit dem Studiengangleiter abgesprochen werden.
Das Praxissemester kann auch im Ausland absolviert werden, solange man einen Betrieb findet, der dies anbietet. Bei dem Studiengang MechatronikPlus bietet es sich an früh mit den Betrieben zu sprechen und die verschiedenen Möglichkeiten zu besprechen.